Praxis für Physiotherapie- Cranio-Sacraltherapie- Osteopathie Ramona Noack
Schönheitssalons in der Nähe
Am Wall
Horner Straße
Contrescarpe
Parkstraße
28211
Westerstraße
Hermannstraße
Beginenhof
Schwachhauser Heerstraße
Baumschulenweg, Wardow
Kurfürstenallee 35 Rechts
Erlen Straße
Stader Straße
Reha Straße Stader Straße
Physiotherapie Findorff Hemmstraße
Physiotherapeutin,Ausbildung in Craniosacraltherapie bei Tom Esser, Berlin, 5 jähriges berufsbeglei
Osteopathie und Cranio-Sacraltherapie ist ein ganzheitliches Behandlungssystem. Es spürt die Ursachen von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Funktionseinschränkungen und die daraus resultierenden Folgen auf. Mit sanften Korrekturtechniken werden die Selbstheilungskräfte angeregt und die normale Funktion wieder hergestellt. Osteopathie wird angewandt: Im parietalen System= Gelenke, Bänder, Muske

Photos from Cascina Intersenga's post
Die lustigsten Tierfotos

Photos from Cascina Intersenga's post

OFFENER BRIEF - FREIHEIT FÜR MARIA KALESNIKAVA
an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Bitte teilen und sendet mir eine kurze Nachricht, wenn Ihr auch unterschreiben möchtet.
Berlin, den 08.09.2020
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
am frühen Morgen des 7. September 2020 ist Maria Kalesnikava im Stadtzentrum vom Minsk von maskierten Männern in einem schwarzen Lieferwagen entführt worden. Seither fehlen gesicherte Informationen über ihren Verbleib. Agenturmeldungen zufolge wurde von staatlicher weißrussischer Seite am heutigen 8. September der Versuch unternommen, sie und ihre Kollegen Anton Rodnenkow und Iwan Krawzow in die Ukraine abzuschieben. Rodnenkow und Krawzow befinden sich demnach mittlerweile in der Ukraine. Maria Kalesnikava soll sich jedoch einer Abschiebung durch Zerreißen ihres Reisepasses widersetzt haben. Man muss davon ausgehen, dass sich Frau Kalesnikava jetzt in Gewahrsam der weißrussischen Sicherheitskräfte bzw. des Geheimdienstes KGB befindet.
Frau Kalesnikava ist eine belarussische Musikerin, Kuratorin und die Art-Direktorin des Minsker Kulturprojektes „Ok16“ und ein führendes Mitglied des Koordinationsrats der Belarussischen Opposition. Zuvor hatte sie 12 Jahre in Stuttgart studiert und gearbeitet, u.a. als PR-Managerin des renommierten Neue-Musik-Festivals ECLAT. Sie leitete mehrere Projekte in Stuttgart und Minsk u.a. in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut.
Diese Entführung hat sich vor dem Hintergrund der massiven Zivilproteste in Belarus ereignet, die seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 andauern und jede Woche Hunderttausende Menschen im ganzen Land auf die Straßen bringen. Maria Kalesnikava war die Vertreterin des Wahlkampfstabs des Präsidentschaftskandidaten Viktor Babariko, den das Lukaschenko-Regime hinter die Gitter gebracht hat. Zusammen mit der Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanovskaja, die nach unabhängigen Schätzungen die Wahl gewonnen hat, sowie mit Veronika Tsepkalo, der Frau des Präsidentschaftskandidaten Valeri Tsepkalo, bildete Maria Kalesnikava die Spitze der Protestbewegung. Ihre Mitstreiterinnen Tichanowskaja und Tsepkalo wurden beide von den belorussischen Geheimdiensten gezwungen, das Land zu verlassen. Tichanowskaja berichtete, man habe sie und ihre Kinder bedroht. Da es seit Wochen Berichte über Folter, Gewalt und Entführungen in Belarus gibt, sind wir zutiefst besorgt über das Schicksal von Maria Kalesnikava.
Wir begrüßen, dass Bundesaußenminister Heiko Maas sich gestern sehr deutlich öffentlich zu diesem Fall geäußert hat. Frau Bundeskanzlerin, wir appellieren heute mit höchster Dringlichkeit an Sie, dass Sie persönlich – auch vor dem Hintergrund Ihres Vorsitzes in der Europäischen Union – gemeinsam mit Ihren europäischen Amtskollegen alle politischen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Verbleib von Frau Kalesnikava schnell aufzuklären, ihre Sicherheit zu gewährleisten und ihre sofortige Freilassung zu erwirken.
Mit herzlichem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Christine Fischer, Intendantin Musik der Jahrhunderte, Leiterin Festival ECLAT
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident Deutscher Musikrat e.V., Vorsitzender Musikfonds e.V.
Gerhart R. Baum, Bundesminister a.D., Vorsitzender des Kulturrats NRW
Petra Olschowski, Staatssekretärin Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg
Dr. Julia Cloot, Präsidentin Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Deutsche Sektion
Viktor Schoner, Intendant Staatsoper Stuttgart
Jochen Sandig, Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele
Sasha Waltz, Choreographin
Sergej Newski, Komponist
Katja Petrowskaja, Schriftstellerin
Herta Müller, Schriftstellerin
Manos Tsangaris, Direktor der Sektion Musik der Akademie der Künste Berlin, Künstlerischer Leiter Münchener Biennale
Björn Gottstein, Künstlerischer Leiter Donaueschinger Musiktage
Dr. Regula Rapp, Rektorin Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Paul-Georg Dittrich, Regisseur
Miron Hakenbeck, Dramaturg
Titus Engel, Dirigent
Viktoriia Vitrenko, Vorstand InterAKT Initiative e.V.
Jasmin Schädler, Vorstand InterAKT Initiative e.V.
Vincent Stefan, Musiker, Regisseur, Komponist
Steven Walter, Leiter Podium Esslingen
Hanns Zischler, Schauspieler, Schriftsteller
Samir Odeh-Tamimi, Komponist, Stellv. Direktor Sektion Musik Akademie der Künste Berlin
Julia Gerlach, Sekretär der Sektion Musik Akademie der Künste
Rainer Pöllmann, Musikredakteur und Co-Leiter Festival Ultraschall Berlin
Lucia Ronchetti, Komponistin
Katharina Raabe, Lektorin, Suhrkamp Verlag
Ilma Rakusa, Übersetzerin
Jens Cording, Kulturmanager
Elke aus dem Moore, Direktorin der Akademie Schloss Solitude
Martina Grohmann, Intendantin Theater Rampe
Paula Kohlmann, Dramaturgin Theater Rampe
Dr. Lydia Jeschke, Redaktionsleitung Neue Musik und Jazz im SWR
Dr. Stefanie Stegmann, Leitung Literaturhaus Stuttgart
Kerstin Preiwuß, Schriftstellerin
Thorsten Schütte, Filmakademie Baden-Württemberg
Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum Stuttgart
Hans-Georg Kaiser, Intendant Freiburger Barockorchester
Hans D. Christ, Direktor Württembergischer Kunstverein
Iris Dressler, Direktorin Württembergischer Kunstverein
Prof. Martin Schüttler, Komponist, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Prof. Angelika Luz, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Franz Martin Olbrisch, Vizepräsident Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Deutsche Sektion
Marina Naprushkina, Künstlerin
Johannes Schöllhorn, Komponist
Carolin Emcke, Publizistin
Silvia Fehrmann, Leiterin Berliner Künstlerprogramm des DAAD
Dr. Bettina Sluzalek, Chefdramaturgin Ludwigsburger Schlossfestspiele
Danielle De Picciotto, Musikerin
Burak Ozdemir, Musiker
Nadja Saidakova, Tänzerin und Ballettmeisterin, Staatsballett Berlin
Danielle De Picciotto, Musikerin
Alexander Hacke, Musiker
Rita Schütz-Stauffer, Konzertagentin
Lena Braun, Kommunikationswissenschaftlerin, Künstlerin und Projektinitiatorin
Susanne Alexa Hillmann, Autorin und Poetin
Lutz Längert, MoBe Moving Poets Berlin
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin Berlin
Ralf Hoyer, Komponist und Klangkünstler
Mary Aniella Petersen
Raimar Stange, Kunstkritiker und freier Kurator, Berlin
Ulrich Schreiber, Direktor Internationales Literaturfestival Berlin
Ulf Aminde, Künstler, Professor an der Weißensee Kunsthochschule Berlin
Kathrin Becker, Künstlerische Direktorin, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
Solvejg Bauer, Intendantin Schlossfestspiele Ettlingen
Davorius Branimirius, Komponist
Vorstand Stuttgarter Kollektiv für Aktuelle Musik
Prof. Dr. Anne Sliwka, Institut für Bildungswissenschaft Universität Heidelberg
Sabine Gruber, Schriftstellerin
Thomas Geiger, Literarisches Colloquium Berlin
Tatiana Gerasimenok, Komponistin, Mulit-Künstlerin, Forscherin
Marc Weiser, DJ Rechenzentrum Berlin
Juliane Gräbener-Müller, Literatur-Übersetzerin, Heidelberg
Susanne Weller, Musikpädagogin, Heidelberg
Wibke Behrens, Institute for Cultural Governance
Florian Malzacher, Kurator & Autor
Lena Prents, Referentin Goethe-Institut
Marie-Therese Bruglacher, Kuratorin
Monika Rinck, Autorin und Übersetzerin
Raimar Stange, Kunstkritiker und freier Kurator, Berlin
Gunther Möllmann, Regisseur
Karin Schulte, Akademische Mitarbeiterin, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Edda Höfer, Oberstudienrätin Musik/Deutsch
Natalia Pschenitschnikova, Musikerin
Alexandra Filonenko, Komponistin
Dietrich Henschel, Opernsänger
Wladimir Sujundukow, Schmuckdesigner
Elena Mirro, Schmuckdesignerin
Veronika Gerhard, Dramaturgin und Kunsterzieherin
Arsalan Abedian, Komponist
Kerstin Wiehe, k&k kultkom
Juergen Groezinger, Künstlerischer Leiter European Music Project
Christiane Pohle, Regisseurin
Milo Rau, Regisseur
Catherine Milliken, Komponistin
Dietmar Wiesner, Flötist
Ipek Ipekcioglu, DJ

"Bei Trump muss man sich auf das Schlimmste gefasst machen"
"Bei Trump muss man sich auf das Schlimmste gefasst machen" 1945 siegten die USA im Zweiten Weltkrieg, heute sind sie eine Nation im Niedergang. Warum es trotz Donald Trump Hoffnung für den Westen gibt, erklärt Experte Heinrich August Winkler.
Kategorie
Service kontaktieren
Telefon
Adresse
KohlhökerStr. 10
Bremen
28203
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 - 19:00 |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Industriestraße 12-12a
Bremen, 28199
Moin. Wir sind DeinPhysioTeam. Das Physiotherapiezentrum in der schönen Bremer Airportstadt im Foru
Siedlerweg 17
Bremen, 28759
Physiotherapie und Gesundheitsdienstleistungen
Physiotherapie Findorff Hemmstraße 214
Bremen, 28215
Trainiere oder entspanne Dich mit unseren Onlinekursen wann und wo Du willst und Deine gesetzliche Krankenkasse erstattet bis zu 100% der Kurskosten!
Reha Straße Stader Str. 35
Bremen, 28205
Trainiere oder entspanne Dich mit unseren Onlinekursen wann und wo Du willst und Deine gesetzliche Krankenkasse erstattet bis zu 100% der Kurskosten!
Zermatter Straße 21
Bremen, 28325
Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite unserer Praxis für Physiotherapie in der Zermatter Stra?
Beginenhof 1-7
Bremen, 28201
Impressum: http://www.gzh-bremen.de/impressum/
Gerhard-Rohlfs-Straße 39
Bremen, 28757
Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie, Med. Trainingstherapie, Ergotherapie
BorgwardStr. 12
Bremen, 28279
Physiotherapie-Praxis in Verbindung mit dem Fitness-Studio: avant-fitness.de
Hannoversche Str. 8
Bremen, 28309
Jemilla Shah Matanovic Physiotherapie Bremen- Hemelingen Termine nach Vereinbarung Abrechnung mit