ABC Apotheke
Schönheitssalons in der Nähe
Daimlerstraße
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Amporn Katz
Weidenauer Straße
Tal Straße
Waldrebenweg
Hermelsbacher Weg
Siegstraße, Netphen
Rathausstraße
Röntgenstraße
Röntgen Straße
Marktstraße
Hindenburgstraße
Friseursalons in der Nähe
Bahnhof Weidenau
Bahnhof Weidenau
Hauptmarkt
Weidenauer Straße
Friedrichstraße
Hermelsbacher Weg
Nagelstudios in der Nähe
Bei Terminvereinbarung
Jung-Stillingstraße
Tal Straße
Mertensenseifer Grund, Freudenberg
Marienbornerstraße
57078
Bemerkungen
Weitere Treffen werden folgen.
Ein wichtiger Aspekt unseres Beratungsangebot ist die „Peer-Beratung“ (engl. „peer“: „gleichgestellt“, „ebenbürtig“). „Peer-Beratung“ bezeichnet die Beratung durch Menschen mit vergleichbaren Erfahrungen oder in einer vergleichbaren Lebenssituation.
Wenn Ihr ebenfalls Interesse habt, als ehrenamtliche*r Peer-Berater*in bei uns mitzumachen,sagt uns Bescheid! Ihr könnt euch gerne für eines der nächsten Treffen anmelden. Als nächstes treffen wir uns am 05.09.19 in Bad Berleburg (siehe Veranstaltungen).
So erreicht ihr uns:
Telefon: 0271 48536900
Email: [email protected]
Adresse: Sandstr. 95, 57072 Siegen
Persönlich gut beraten! Ihre ABC plus Apotheke in Siegen-Weidenau. Im http://www.abc-apotheke-s Hier seid ihr herzlich willkommen!
In unserer Apotheke in Weidenau beraten wir euch gerne rund um eure Gesundheit – auf Wunsch auch ganz diskret in unseren Beratungsräumen. Unsere Kompetenzen im Überblick:
• Orthomolekulare Fachapotheke
• Gesundheitsvorsorge
• Rezepturen
• Diabetes
• Homöopathie
• Kosmetikprodukte
Außerdem dürft ihr euch über unseren kostenlosen Liefer- und Rezeptabholservice, unsere vorteilhafte Treuekarte und di

Liebe Kunden🤗,
an diesem Samstag (25.06.) findet Ihr im SWA 🗞den neuen Flyer📎 📝📎mit attraktiven Gutscheinen💶 und Infos zu unserem Ferienspezial-Angeboten 😎!
Seid gespannt und lasst Euch überraschen🥳!

Jetzt wo die 🌞 wieder lacht , habt Ihr an Sonnenschutz⛱ gedacht?
ÖkoTest hat bestätigt✅: LADIVAL 50+ schützt die empfindliche Kinderhaut👶 zuverlässig vor UV-Strahlen und stellt das Test-Ergebnis SEHR GUT aus🤩!
🌞 0% Mikroplastik
🌞 ohne PEG-Emulgatoren
🌞 Korallenfreundlich
🌞 wasserfest

AKTION 1+1❗🛍
1 Parfum kaufen + 1 Parfum GRATIS dazu
Egal ob Sie ein Fan von frischen🍋 Düften oder von sinnlichen❤ Parfums sind, entdecken Sie mit den Eaux Fraîches und Parfums von Caudalie die gesamte Duftpalette aus den Weinbergen.🍇🍷
Angebot gültig bis zum 24.06.2022!🗓
#caudalie #euxfraiches #gratis #parfum #aktion #düfte #sommer #frische #apetheke #wirsindfüreuchda #mathildethomas #wohlfühlen #spa #eaufraîchefleurdevigne #eaufraîchesoleildesvignes #eaufraîcheeaudesvignes #eaufraîcherosedevigne #eaufraîchethédesvignes
https://www.instagram.com/p/Cd8CJKaMJCb/?utm_source=ig_web_copy_link

🏃♀️🏃♂️Jetzt noch bis Freitag 📅schnell in der Hellerthaler Hirsch-Apotheke anrufen☎️ und einen Termin vereinbaren.
Zum Aktionspreis für nur 29€ messen wir Ihren Vitamin D - Spiegel🌞 und beraten Sie fachkundig! 👩⚕️👨⚕️
Termine unter 02735-785959
#sonne #vitamind #sonnetanken #aktionswoche #wohlfühlen #wirsindfüreuchda #gesundheit #vitamind3
https://www.instagram.com/p/CdsjYokMsj-/?utm_source=ig_web_copy_link

JUHUUUU!!!😃 Ab sofort bekommt Ihr das neue und innovative #EUCERIN ANTI PIGMENT TEINT PERFEKTIONIERENDES SERUM zu einem HAMMER-PREIS🔨💶 (29,95€) in allen unseren 3 Apotheken!💊🏥🛍🛒
✅ verleiht einen natürlichen Glow
✅ die Haut wirkt ebenmäßiger, strahlend und verfeinert
✅ ultraleichte Textur
#eucerin #annkathringötze #serum #glow #teint #antipigment #neu #medizinischehautpflege #wirsindfüreuchda #apothekevorort #apetheke
https://www.instagram.com/p/CdqBARFsGJL/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Permanente Erreichbarkeit, Termindruck im Beruf und eine Informationsüberflutung, der man sich kaum entziehen kann, sind Belastungen, denen wir dauerhaft ausgesetzt sind. Die Folgen dieser Belastungsfaktoren können Müdigkeit, Erschöpfung, Nervosität und Abgeschlagenheit sein.🥱 Wer viel leistet und unter dauerhafter Anspannung steht, sollte auch auf seine Mikronährstoffversorgung achten.
Mit der speziell formulierten Mikronährstoffkombination von Orthomol Vital erhält Dein Körper die Unterstützung, die er braucht - damit Du nicht zu kurz kommst.💙💊
Beim Kauf einer Orthomol Vital Monatspackung gibt es das "Goodbye Stress" Duschgel von Kneipp geschenkt.
Besuchen Sie uns gerne Vorort, wir sind für Sie da!😊
#orthomol #orthomolvital #mikronährstoffversorgung #apetheke #goodbyestress #apothekevorort #beratung #apothekehilft #gesünderleben #power #rundumversorgt #starksein #burnout #energie #stressabbau #anzeige
https://www.instagram.com/p/CddUqhfsgRN/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

CAUDALIE
Jetzt auch bei uns in der ABC plus Apotheke!
Das wird gefeiert:
Kommen Sie zum AFTERWORK SHOPPING
mit Überraschungen und kleinem Geschenk!
Heute von 16.00-19.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Zutritt nur unter Einhaltung der 3G-Regel!

Unsere aktuellen Weihnachtsangebote und
Aktionen!
Schauen Sie vorbei. Es lohnt sich.
Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen
Kathleen Benevolo und das gesamte Team der ABC plus Apotheke!

So entstehen Augenringe
Besonders nach dem Aufstehen fallen Ringe unter den Augen auf. Unter der dünnen Haut der Augenpartie gibt es kaum Fettpolster, aber viele Blutgefäße und Lymphdrüsen. Schlafmangel, Stress, Rauchen und Alkohol beeinflussen unser Blut. Sauerstoffarmes Blut ist dunkler und deswegen besonders unter den Augen leichter zu erkennen. Alternde Haut und Eisenmangel können ebenfalls Gründe für Augenringe sein. Unser Tipp: Was hilft, sind gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und viel Schlaf. Wenn das nicht reicht, hilft ein Abdeckstift gegen die Schatten.
Quelle: https://www.facebook.com/quarks.de/posts/10164666390275564

Alkohol stört den Schlaf-Wach-Rhythmus
Schon gewusst? Der berühmte Absacker vor dem Schlafengehen ist gar nicht so schlaffördernd, wie man denkt. Ganz im Gegenteil: Selbst ein geringer Alkoholkonsum reduziert die körpereigene Produktion des Schlafhormons Melatonin. Die Folge: unruhiger Schlaf, besonders in der zweiten Hälfte der Nacht. Vermeintlicher "Schlummertrunk" hin oder her. Haben Sie auch abgesehen davon Schlafprobleme? Sprechen Sie uns an – zusammen finden wir eine Lösung.
Quelle: https://www.aponet.de/artikel/besser-schlafen-mit-alkohol-im-gegenteil-21834

Das E-Rezept kommt!
Statt wie bisher auf Papier kommt die ärztliche Verordnung ab dem Jahr 2022 auf Ihr Smartphone: Jede Vor-Ort-Apotheke wird dann E-Rezepte einlösen können. Es wird für das E-Rezept eine bundeseinheitliche Handy-App geben, mit der Sie Ihr E-Rezept an uns oder jede andere Apotheke weiterleiten können. Keine Sorge: Die Möglichkeit eines Papierausdrucks mit einem Code besteht zunächst weiterhin. Auch in unserer Apotheke laufen die Vorbereitungen für das E-Rezept auf Hochtouren. Die notwendigen Apothekenkarten, Konnektoren und Kartenlesegeräte müssen allein aus Sicherheitsgründen schon im Einsatz sein, bevor es für Sie als Patienten losgeht.
Quelle: https://www.daserezeptkommt.de/

Positive Grundeinstellung steigert die Lebensqualität
Positiv denken – das ist oft leichter gesagt als getan. Besonders bei einer Belastung durch chronische Schmerzen. Die Grundeinstellung zur Krankheit hat allerdings einen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. Betroffene, die ihre Krankheit schwarzmalen, versuchen körperliche Aktivitäten eher zu vermeiden. Das Ziel ist hingegen ein aktiver Alltag. Das kann die körperliche Funktion verbessern und die Schmerzen reduzieren.
Quelle: https://www.pressetext.com/news/20200827001

Wechseljahre und mentale Folgen
Plötzliche Schweißausbrüche und Schlafprobleme: Das sind typische Beschwerden, von denen Frauen in den Wechseljahren berichten. Die hormonellen Schwankungen können sich auch auf das Gedächtnis auswirken. Denn der Körper reduziert die Östrogen-Produktion. So sinkt die Lebensdauer vieler Nervenzellen. Die mögliche Folge: Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Um den Geist bewusst zu stärken, versuchen Sie doch mal, Gedächtnistrainings in Ihren Alltag zu integrieren.
Quelle: https://www.geo.de/wissen/gesundheit/716-rtkl-menopause-die-mentalen-folgen-der-wechseljahre

Lösung für Lieferengpässe ist gefragt
Steht ein Medikament bei der Rezepteinlösung nicht zur Verfügung, kann es in der Apotheke unter bestimmten Bedingungen gegen ein wirkstoffgleiches Präparat ausgetauscht werden. Die Arzneimitteltherapie wird dadurch nicht beeinträchtigt. Damit aus kurzfristigen Liefer- keine dauerhaften Versorgungsengpässe werden, arbeitet die Apothekerschaft auf europäischer Ebene eng zusammen. Bei der internationalen Konferenz „Medicines shortages: Giving up? Finding solutions!“ am 1. Dezember 2020 haben Politiker, Beamte, Manager und Apotheker darüber diskutiert, wie sich die Arzneimittelproduktion unter hohen Umwelt-, Sozial- und Qualitätsstandards wieder zurück nach Europa holen lässt. Seien Sie sicher: Wir bleiben für Sie dran!
Quelle: https://www.aponet.de/artikel/arzneimittel-so-viele-lieferengpaesse-wie-nie-zuvor-21918

😉

Mit dem Botendienst das Risiko für Chroniker mindern
Für chronisch kranke Menschen gelten in der Corona-Zeit neben den allgemeinen Verhaltens- und Hygieneregeln besondere Vorsichtsmaßnahmen. Dies gilt vor allem auch dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Besonders wichtig für Chroniker ist die kontinuierliche Einnahme von ärztlich verordneten Medikamenten. Um weiterhin Kontakte zu anderen Menschen auf das Notwendigste zu beschränken, können Sie Ihre Arzneimittel sicher und bequem nach Hause bringen lassen – vom Botendienst Ihrer Apotheke vor Ort!
Quelle:https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf

Unser neuer Kurier: auch und gerade während dieser Pandemie ist unser Botendienst besonders gefragt. Einfach per Tel., Homepage oder vor Ort bestellen und wir kommen zügig vorbei.

Richtige Einnahme von Antibiotika
Antibiotika helfen gegen Infektionen durch Bakterien und können so Leben retten. Aber es gibt Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten: Werden Antibiotika vorschnell eingenommen, besteht die Gefahr, dass sie auf lange Sicht ihre Wirkung verlieren. Daher sollten Sie Antibiotika nur nach Verordnung Ihres Arztes einnehmen. Weisen Sie Ihren Arzt und Apotheker darauf hin, wenn Sie regelmäßig weitere Medikamente einnehmen. In Ihrer Apotheke vor Ort beraten wir Sie gerne dazu.
Quelle: https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/behandlungsmoeglichkeiten/antibiotika.html

Kontakte reduzieren: Der Botendienst hilft
Jeden Tag wird in Deutschland etwa 300.000 Mal der Botendienst der Apotheken vor Ort in Anspruch genommen. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Apotheken ihre Botendienste zwischenzeitlich sogar noch weiter hochgefahren. Damit werden Patienten, die nicht in die Apotheke kommen können, zu Hause schnell und zuverlässig mit Arzneimitteln versorgt. Besonders wichtig ist der Botendienst für Risikogruppen und Personen in Quarantäne. In der anhaltenden Pandemie hilft diese wichtige Leistung, die auch unsere Apotheke anbietet, Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren und damit letztlich die Ausbreitung des Coronavirus´ einzudämmen.
Quelle: https://www.abda.de/apotheke-in-deutschland/was-apotheken-leisten/immer-erreichbar-sein/rezeptsammelstellen-und-botendienste/

Warum sind Zahnschmerzen nachts schlimmer?
Zahnweh ist schon unangenehm genug, doch meistens wird es nachts noch schlimmer. Das liegt nicht unbedingt daran, dass wir uns im Bett mehr auf die Schmerzen konzentrieren. Wärme und Liegen fördern die Durchblutung, sodass sich das entzündete Gewebe ausdehnt. Gegen die akuten Schmerzen helfen Kühlen, Hausmittel oder Schmerzmittel. Die Ursache der Schmerzen sollte unbedingt ein Zahnarzt klären.
Quelle: https://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/20170925-warum-sind-zahnschmerzen-nachts-besonders-schlimm.html

Euch allen einen schönen Sonntag ... und in diesen schwierigen Zeiten alles Gute, viel Kraft, Geduld, Durchhaltevermögen und gute Gesundheit.

Dosierungsangabe nützt Patienten
Ab November müssen Ärzte auf jedem Rezept eine Angabe zur Dosierung des entsprechenden Medikaments machen. Das sieht die geänderte Arzneimittelverschreibungsverordnung vor. So sollen zukünftig Dosierungs- und andere Medikationsfehler vermieden und das Patientenrisiko verringert werden. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Verfügt der Patient über eine vom Arzt schriftlich erstellte Dosierungsanweisung oder über einen Medikationsplan, der das verordnete Arzneimittel enthält, ist die Angabe keine Pflicht. Im Apothekenalltag steht die sichere und wirksame Versorgung unserer Patienten an erster Stelle. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/angabe-zur-dosierung-ist-pflicht/

Wohin mit den Medikamenten?
Achten Sie bei Tabletten, Pillen und Sprays auf das Verfallsdatum. Abgelaufene Medikamente sollten zum Schutz der Umwelt niemals über die Toilette entsorgt werden. Arzneimittel können in den meisten Kommunen über den Hausmüll entsorgt werden – das ist unkompliziert und umweltbewusst. In vielen Orten gibt es Schadstoffmobile, die auf eine Entsorgung ausgerichtet sind. Auch Recyclinghöfe bieten diese Möglichkeit der Entsorgung. Falls Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Quelle: https://arzneimittelentsorgung.de/home/

Dem Herbstblues entgegenwirken
Mit dem Herbstanfang startet auch die dunkle Jahreszeit. Das Sonnenlicht wird weniger, die Tage kürzer. Manche Menschen fühlen sich müde, sind unmotiviert und antriebslos. Der Herbstblues hat sie gepackt. Gegen das Überbleibsel aus Winterschlaf-Zeiten der Urmenschen helfen die richtige Beleuchtung, ein gesundes Maß an Bewegung, wohltuende Gespräche mit unseren Lieblingsmenschen und eine ausgewogene Ernährung.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/herbst-blues-berliner-psychologin-gibt-tipps-gegen-schlechte-laune-li.106789

Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht vor Wechselwirkungen
Wechselwirkungen treten nicht nur zwischen unterschiedlichen Medikamenten auf. Auch die Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) können die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen. Einige Antibiotika dürfen zum Beispiel nicht zusammen mit Kalzium eingenommen werden. Die Gefahr von Wechselwirkungen ist allerdings auf den meisten NEM nicht angegeben. Um sich zu schützen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Medikamente zusammen mit NEM einnehmen.
Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/wechselwirkungen-mit-medikamenten-10595

Der Start in die Pilzsaison
Mit den Herbsttagen startet die Pilzsaison. Pilzsammler strömen in die Wälder und begeben sich auf die Suche nach Speisepilzen. Gerade für Einsteiger sind die Doppelgänger von Pfifferling, Marone und Co. jedoch nicht immer leicht von ihren genießbaren Vertretern zu unterscheiden. Deshalb sollten Sie nur die Pilze sammeln und verzehren, die Sie eindeutig erkennen können.
Quelle: https://www.rnd.de/wissen/pilzsaison-2020-welcher-pilz-ist-giftig-welcher-essbar-das-ist-beim-pilzesammeln-wichtig-2QCHHNJDHBBMVCXQPFNMXPYQ2Q.html

🤣 In diesem Sinn: bleibt alle gesund. 😉

Aus der Apotheke auf die Bar-Theke
Viele beliebte Erfrischungsgetränke und Spirituosen, die man heute in einer Bar genießen kann, haben ihren Ursprung woanders – sie kommen aus der Apotheke! Ob Kräuterauszüge oder Essenzen – sie wurden einst zu Heilzwecken eingenommen. So wurde Tonic Water wegen der fiebersenkenden Wirkung bei Malaria eingesetzt. Den bitteren Geschmack übertünchte man durch die Zugabe von gesüßtem Soda (ebenfalls eine Erfindung eines Apothekers!) und appetitanregendem Gin. Und apropos Gin: Auch dieser Wacholderbranntwein wurde seit dem 16. Jahrhundert in Apotheken hergestellt. Wohl bekomms!
Quelle: https://kurier.at/freizeit/essen-trinken/gin-bitter-soda-klassiker-die-aus-der-apotheke-kamen/400963328

In der Krise jede Hilfe annehmen
Besonders für viele Senioren sind die Vorsichtsmaßnahmen während der Corona-Zeit ein drastischer Einschnitt in den Alltag. Gewohnte Routinen fallen weg, Arztbesuche sind organisatorisch aufwendig und soziale Kontakte sind minimiert oder entfallen vollständig. Gut, wenn man da auf nachbarschaftliche Hilfe oder andere Hilfsangebote speziell für Ältere setzen kann. So sparen sich Senioren zumindest den Weg in die Supermärkte. Wichtige Medikamente aus der Apotheke vor Ort benötigen im Gegensatz zum Wocheneinkauf jedoch fachliche Beratung. Diese können Sie sich daher direkt von Ihrer Vor-Ort-Apotheke bringen lassen – Erkundigen Sie sich gerne bei uns zum Botendienst.
Quelle: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/angebote-fuer-aeltere-menschen

Was bei rezeptfreien Schmerzmitteln zu beachten ist
Kopfweh, Regelbeschwerden oder Magendrücken – dabei greifen wir schnell zu rezeptfreien Schmerzmitteln. Doch zu leichtfertig sollte man damit nicht umgehen. Denn auch rezeptfreie Schmerzmittel haben einen Gewöhnungseffekt, wenn sie zu lange oder zu häufig eingenommen werden. Außerdem ist es wichtig, Schmerzen als Warnsignal des Körpers wahrzunehmen und deren Ursachen zu behandeln, statt sie nur mit Schmerzmitteln zu unterdrücken. Ansonsten gilt ohne ärztlichen Rat: Schmerzmittel höchstens drei Tage hintereinander und nicht mehr als zehn Tage im Monat einnehmen.
Quelle: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/schmerzmittel-was-bei-der-einnahme-zu-beachten-ist-a-1288606.html
Videos (alles anzeigen)
Service kontaktieren
Telefon
Webseite
Adresse
Weidenauer Straße 174
Siegen
57076
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Siegen, Nordrhein-Westfalen
Siegen, 57072
Pentru programari nu ezitati sa ma contactati�
Siegen
Siegen
Angela Hair vous offre des accessoires pour cheveux de haute qualité (perruques ,tissage etc… ) e
Siegen-Stadtmitte, Hindenburgstr . 4
Siegen, 57072
Impressum: https://www.bahnhof-apotheke-siegen.de/Impressum
Siegen, 57072
Permanent Make-Up, Ombre Powder Brows, Lippenpigmentierung
In Der Heinbach 2
Siegen, 57072
Unser Hof ist eine kleine Natur Insel ganz in Stadtnähe, genau richtig zum Entspannen und Aufatmen.